Kindersoftwarepreis TOMMI 2018 vergeben
Der TOMMI zeichnet innovative und gewaltfreie Kindersoftware für PC, Internet und Konsolen sowie Apps und elektronisches Spielzeug aus. Bei der Preisverleihung auf der Frankfurter Buchmesse betonte Schirmherrin Dr. Franziska Giffey, wie wichtig gute Spiele für Kinder sind.
Am 12. Oktober hat Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey die Preisträgerinnen und Preisträger des Deutschen Kindersoftwarepreises TOMMI gewürdigt. Sie ist 2018 Schirmherrin der Auszeichnung, die seit 2002 jährlich innovative Software und elektronisches Spielzeug für Kinder prämiert.
Dr. Franziska Giffey betonte:
"Digitale Spiele sind spannend. Sie faszinieren Jung und Alt und laden uns ein, selbst Teil einer Geschichte zu werden. Es ist wichtig, dass es gute und zugleich unterhaltsame digitale Spiele für Kinder gibt. Darum habe ich gerne die Schirmherrschaft über den Kindersoftwarepreis TOMMI übernommen."
In 20 Bibliotheken deutschlandweit haben rund 3570 Kinder die insgesamt 40 für den TOMMI nominierten Spiele auf ihre Preiswürdigkeit geprüft und anschließend die Preisträgerinnen und Preisträger 2018 ausgewählt.
Die TOMMI-Sieger 2018
Auf der Frankfurter Buchmesse wurden jetzt die Gewinner des TOMMI 2018 verkündet:
1. Platz in der Kategorie PC: "Moai 6 - Unerwartete Gäste" (S.A.D.), ab 8 Jahren
Und das sagt die Kinderjury: "Insgesamt hat uns das Spiel sehr gut gefallen, weil wir sehr klug kombinieren und unsere Vorgehen gut durchdenken mussten. Es geht um Taktik und wir durften hauptsächlich selbst entscheiden was wir machen. So hat uns Spielen am PC richtig Spaß gemacht."
Den 2. Platz belegt "Witch it" von Daedalic (ab 10 Jahren), Platz 3. geht an das Spiel "INFLAMMANIA - Game in Flame" der Uniklinik Erlangen, bei dem die Kinder gegen Krankheiten im Körper kämpfen.
1. Platz in der Kategorie Konsolen: "Super Mario Odyssey" (Nintendo), ab 6 Jahren
Und das sagt die Kinderjury: "'Super Mario Odyssey' gewinnt den ersten Platz beim TOMMI in der Kategorie Konsole, weil es uns am allerbesten gefallen hat. Es gibt abwechslungsreiche Rätsel und echt schwere Bossgegner. Was besonders toll war: Wir bekamen Aufgaben, die wir erledigen mussten. Und wenn wir nicht zusammengearbeitet haben, ging nichts mehr."
Den 2. Platz belegt "Switch: Mario Tennis Aces" von Nintendo (ab 8 Jahren); auf Platz 3. landet "Onrush" von Codemasters (ab 10 Jahren).
1. Platz in der Kategorie Apps: "Fiete Soccer" (Ahoiii), ab 5 Jahren
Und das sagt die Kinderjury: "Fiete Soccer" ist Fußball spielen mit den Fingern und dabei nicht kompliziert, sondern einfach und verständlich."
Den 2. Platz belegt "Monkey Swag" von USM (ab 9 Jahren); Platz 3. geht an "Lazuli" von funline (von 4 bis 7 Jahren).
TOMMI zeichnet qualitätvolle Kindersoftware aus
Der Family Media Verlag in Freiburg und das Büro für Kindermedien FEIBEL.DE in Berlin verleihen einmal jährlich den Kindersoftwarepreis TOMMI. Teilnahmeberechtigt sind alle im Wettbewerbsjahr neu erscheinenden deutschsprachigen Kinderprogramme für PC und Spielkonsole sowie elektronische Spielzeuge und Apps. Eine Fachjury aus Pädagogen und Journalisten wählt unter den Einsendungen zehn Nominierungen aus. Die Nominierten werden anschließend von einer Kinderjury in Bibliotheken bundesweit getestet und bewertet. Partner des Preises ist unter anderem jugendschutz.net.