Zeugnis-Chat bietet Schülern und Eltern online Beratung und Hilfe
Zu guter letzt erhielten gestern die Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg und morgen noch die bayerischen Schülerinnen und Schüler ihre Jahreszeugnisse. Nicht alle werden dabei glücklich sein, wenn die eine oder andere Note nicht wie erwartet ausfällt.
Allen, die nicht wissen, wie sie mit der Bilanz des Schuljahres umgehen sollen, empfiehlt Bayerns Familienministerin Kerstin Schreyer einen Chat im Netz: „Schlechte Noten sind noch lange kein Weltuntergang.
Es gibt für Schüler und Eltern zahlreiche Unterstützungsangebote. Damit aber niemand auf der Suche nach Hilfe zu einer Beratungsstelle gehen muss, finanzieren wir mit weiteren Partnern zusammen die ‚Virtuelle Beratungsstelle der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung‘. Erfahrene Fachkräfte beantworten dort online und anonym Fragen von Schülern und Eltern. Sie helfen ihnen weiter.“
Die ‚Virtuelle Beratungsstelle‘ bietet Gruppen- und Themenchats an, aber auch Einzelgespräche. Die Beratung erfolgt anonym und ist kostenlos. Unter http://www.bke-jugendberatung.de startet am Freitag um 15.30 Uhr der Chat für die Schüler mit der Möglichkeit, sich auszutauschen und beraten zu lassen.
Hilfe und Unterstützung bieten aber auch die 96 bayerischen Jugendämter an sowie Sorgenhotlines, wie die ‚Nummer gegen Kummer‘ des Deutschen Kinderschutzbundes:
116111 für Schüler
0800 1110550 für Eltern
Darüber hinaus steht Schülern und Eltern auch das Angebot der staatlichen Schulberatung zur Verfügung:
http://www.schulberatung.bayern.de
Quelle
Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales