Neuer Podcast: #scoyolo – Für mehr Leichtigkeit beim Lernen

Schule ist geprägt von Hausaufgaben, Klassenarbeiten und Noten. Häufig ist diese Zeit auch mit einer gewissen Schwere belegt. Unweigerlich beeinflusst das den Familienalltag – für mindestens neun Jahre.

Als erster seiner Art unterstützt der scoyo-Podcast #scoyolo deshalb Eltern dabei, Lernen für Kinder (wieder) mit einer gewissen Leichtigkeit zu verbinden. Denn lernen für die Schule darf begeistern und muss nicht belasten. Wie das gelingen kann? Die Antwort ist ein Potpourri aus Möglichkeiten, aus dem jede Familie ihr ganz eigenes Rezept finden darf. Alle zwei Wochen montags gibt es einen neuen kostenlosen Beitrag von 25 - 40 Minuten.

Passende Zutaten dafür stellen die Chefredakteurinnen des scoyo ELTERN! Magazin, Anna und Katharina, im scoyo-Podcast #scoyolo vor. Dafür erklären sie bewährte Tipps aus dem scoyo ELTERN! Magazin, führen Interviews mit Lernexperten und sprechen mit Lernenthusiasten über Tricks für den Schulfamilienalltag.

Die Themen gehen dabei über das Schulcurriculum hinaus. Zum Beispiel wird die Frage nach der richtigen Prise zum Einsatz digitaler Medien ebenso diskutiert wie die Entwicklung wichtiger sozialer Fähigkeiten. Denn Lernen ist so viel mehr als das, was in der Schule stattfindet.

Weitere Informationen

Erste Folgen

00 – Herzlich willkommen bei scoyolo!
01 – So kann man das Lernen lernen
02 – Wie reagieren Eltern gut auf Noten und Zeugnisse?
04 – Lernen in den Ferien – muss das sein?
05 – Wie bleiben Kinder beim Lernen motiviert?
06 – Selbstbestimmtes Lernen – Interview mit Daniel Bialecki

Quelle

scoyo GmbH

 

 

Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz
Logo: Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz