FLIMMO-Online-Special zur Fussball-WM

Heute beginnt die Fußball-Weltmeisterschaft 2018 in Russland. Ab dem 14. Juni wird sich alles um den Ball drehen. Auf Kinder können große Sportereignisse eine besondere Faszination ausüben. Sie fiebern mit ihrer Mannschaft oder dem Lieblingsfußballer mit, genießen das gemeinsame Anschauen der Spiele in der Familie und tauschen sich am nächsten Tag mit Freunden darüber aus. Das kann Eltern vor neue Herausforderungen stellen: Wie geht man damit um, wenn ein Spiel erst spätabends übertragen wird? Ist Public Viewing etwas für Kinder? Wie reagiert man auf Konsumwünsche und übermäßige Vermarktung? FLIMMO beantwortet diese Fragen in einem Fußball-WM-Special.

Auch das Kinderprogramm hat in den nächsten Wochen einiges für kleine Fußballfans zu bieten.
So wirft KiKA einen Blick hinter die Kulissen, wenn “Pur+“-Moderator Eric herausfindet „Wie werde ich Fußballprofi“ oder „Timster“ zeigt, was passiert, „Wenn Fußballprofis Werbung machen“.
Im Disney Channel können vor allem ältere Kinder in der kürzlich angelaufenen Serie „11“ den Nachwuchsfußballer Gabo auf seinem Weg zum Fußballprofi begleiten.

Auch bei Streaming-Anbietern wie Netflix oder Amazon Prime findet man Spielfilme und Serien rund um den Ball: „Die wilden Kerle 6“ oder der Animationsfilm „Fußball – Großes Spiel mit kleinen Helden“ stimmen auf das bevorstehende Ereignis ein.
Die Amazon-Serie „The Kicks“ über eine Mädchen-Fußballmannschaft dürfte vor allem bei den jungen weiblichen Fans ins Schwarze treffen.

Weitere Programm-Highlights für Kinder rund um die Fußball-Weltmeisterschaft 2018 und entsprechende Tipps zur Medienerziehung für Eltern.

Quelle

Programmberatung für Eltern e.V., c/o Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM)

 

Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz
Logo: Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz