Stiftung Lesen gibt Medienempfehlungen rund um das Thema Fussball

Der letzte Sprint kurz vor dem Tor, der entscheidende Schuss, Luft anhalten, Aufschrei, Siiiieg! In zwei Wochen ist es endlich soweit: Die Fußball-WM geht los. Für alle kleinen und großen Fußballfans, die fieberhaft auf den Anpfiff warten, sind die Bücher der aktuellen Leseempfehlungen der Stiftung Lesen eine wunderbare Aufwärmung.

Da werden Tore aus Bambusstöcken gebaut, galaktische Meisterschaften im All gespielt, verzweifelte Botschaften per Flaschenpost an Ronaldo geschickt. Die „tollste Mannschaft der Welt“ ist nicht die Nationalelf, sondern der bunte Haufen aus Basti und seinen Freunden, Eismann Fabio, Lehrerin Milla, Postbote Robert und den Hunden Flummi und Puschel. Für echte Fußballkenner und solche, die es werden wollen, gibt es spannende Quizfragen und Hintergrundwissen, damit jedes Expertengespräch auf der Couch zum Kinderspiel wird.

Regelmäßiges Vorlesen weckt bei Kindern Neugier und fördert ihre Kreativität. Geschichten, die ihre Interessen und Hobbys aufgreifen, kommen besonders gut an. Den kleinen Zuhörern fällt es bei einem vertrauten Thema sehr viel leichter, sich auf die Abenteuer der Kinderbuchheldinnen und -helden einzulassen und zugleich etwas Neues zu lernen. Denn beim Fußball geht es nicht nur um Statistiken und Rekorde, sondern auch um Teamgeist, Durchhaltevermögen und Erfindungsreichtum in brenzligen Situationen – und die vielen lustigen Geschichten, die abseits vom Spielfeldrand passieren.

Die komplette Empfehlungsliste steht hier zum Download bereit (bitte klicken).

Quelle

Stiftung Lesen

Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz
Logo: Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz